Blog-Übersicht > > Agil, modern, offen: Arbeiten in der Zukunftsbranche IT

Katharina Baehr ist People Experience Partner – Attraction bei plusserver: Im Interview erklärt sie uns, worauf es bei der Bewerbung um einen Job in der Zukunftsbranche IT wirklich ankommt.

Hallo Katharina, du bist bei plusserver für das Recruiting zuständig. Was bedeutet diese Aufgabe für dich?

Der Bereich Recruiting besteht nicht nur daraus, neue Kandidat*innen für plusserver zu suchen und zu finden. Es ist schon länger bekannt, dass die Herausforderungen für Unternehmen immer komplexer werden, um geeignete Fachkräfte zu finden. Deshalb verfolgen wir verschiedene Aktivitäten und sind insgesamt für das Recruiting, Active Sourcing und Employer Branding zuständig. Am Ende müssen all unsere Aktivitäten im Recruiting die Kandidat*innen begeistern, um sie für eine langjährige und kreative Zusammenarbeit zu gewinnen. Für mich bedeutet das, nicht nur Führungskräften beratend zur Seite zu stehen, sondern auch einen wertschätzenden Umgang mit potenziellen Talenten und zukünftigen Mitarbeitenden sicherzustellen.

Welche Ausbildung bzw. welches Studium ist erforderlich, damit es mit der Bewerbung bei plusserver klappt?

Es kommt nicht auf die Ausbildung oder das Studium an. Auch Quereinsteiger*innen und Kandidat*innen, die sich alles selbst beigebracht haben, erhalten bei uns eine Chance zu zeigen was in ihnen steckt. Bei uns kommt es vielmehr auf die Motivation und den Willen an. Natürlich ist der fachliche Aspekt nicht zu vergessen oder zu unterschätzen, aber vieles kann man auch bei uns lernen.

 

Wenn du gerne agil arbeitest oder arbeiten möchtest, bist du genau richtig bei uns!

 

Wie würdest du die Firmenkultur bei plusserver beschreiben? Wie müssen Bewerber*innen sein, um in das plusserver-Team zu passen?

Bei uns ist man täglich mit Weiterentwicklungen, Agilität und den neusten Technologien in Kontakt. Man trifft als Bewerber*in bei plusserver auf ein motiviertes Team mit einem super Zusammenhalt und hat flache Hierarchien. Außerdem gibt es bei uns keinen vorgeschriebenen Dresscode und es herrscht im gesamten Unternehmen eine Duz-Kultur. Wir sind Fan von einer direkten Kommunikation und verbinden diese mit einer offenen Feedback- und Fehlerkultur. Auch mit unserem sehr starken Wachstum haben wir uns unseren Charakter bewahrt und das ist es, was uns ausmacht!

Man passt hier ins Team, wenn man Lust hat sich zu verändern, Eigeninitiative zeigt und mitgestalten will. Die Mitgestaltung ist ein Thema, welches besonders wichtig für uns ist und das wir daher fördern und fordern. Wenn du gerne agil arbeitest oder arbeiten möchtest, bist du genau richtig bei uns!

Welche Berufsfelder gibt es bei plusserver für Berufseinsteiger*innen und Young Professionals?

Wir bilden Positionen in fast allen zentralen Bereichen der Non-IT ab, wie beispielsweise HR und Marketing. In Bezug auf die IT bilden wir sämtliche Berufsfelder ab, die dort aktuell existieren. Man kann sich bei uns in allen Feldern entwickeln, aber gerade im Bereich IT haben wir durch den Kontakt mit den neusten Technologien sehr vielseitige Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Cloud-Technologien sind ein Wachstumsmarkt und ein spannendes Feld, in dem quasi täglich neue Entwicklungen stattfinden. Daher können wir hier optimale Perspektiven bieten.

Wie läuft eine Bewerbung bei plusserver ab? Kannst du uns mehr über den Bewerbungsprozess sagen?

Im ersten Schritt erfolgt meistens ein Telefoninterview, gefolgt von einem ersten Gespräch mit den Fachansprechpartner*innen – das kann entweder via Videokonferenz oder persönlich vor Ort stattfinden. Bevor es in die Angebotsphase geht, kann auch noch ein zweites Gespräch mit einem Test oder ein Probearbeitstag vorkommen. Der finale Ablauf kommt aber auch immer auf die individuellen Gespräche an. Wichtig ist uns in allen Phasen des Recruitingprozesses aber vor allem, dass es ein beidseitiges Kennenlernen ist und alle Parteien so viel wie möglich voneinander erfahren.

Bewerbung in der IT

„Wir sind Fans einer direkten Kommunikation und verbinden diese mit einer offenen Feedback- und Fehlerkultur.“ – Katharina Baehr

Welche Erwartungen stellst du an Bewerber*innen?

Ich erwarte, dass Bewerber*innen eine ehrliche Kommunikation pflegen und zuverlässig sind, wenn es um Termine geht. Motivierte Kandidat*innen durch einen Bewerbungsprozess für eine bestimmte Stelle zu begleiten macht nicht nur unheimlich viel Spaß, sondern schafft auch eine sehr positive Basis für ein gutes Onboarding und die damit verbundene Aufnahme im plusserver-Team.

Welche Möglichkeiten bietet plusserver seinen neuen Mitarbeiter*innen, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln? Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es?

Für jede(n) von uns bietet der stetige IT-Wandel die Möglichkeit, mit den neuesten Technologien in Kontakt zu sein, sich stetig weiterzuentwickeln und die Zukunft von plusserver sowie die unserer Kunden aktiv mitzugestalten. Wir sind große Fans von internen Entwicklungen und möchten dabei helfen, Karrieren zu entwickeln und zu fördern. Dies erfolgt neben gezielten Seminaren, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten unseres großen Schulungskataloges auch seit einiger Zeit über Udemy.

Ist bei plusserver auch das Arbeiten im Home Office möglich?

Wir haben schon länger Mobile Office angeboten und während der aktuellen Corona-Situation konnten wir fast alle Mitarbeiter*innen direkt ins Mobile Office bringen. Das hat uns ebenfalls gezeigt, dass sich das Vertrauen in die Mitarbeiter*innen aus dem Mobile Office als sehr positiv erweist und die Produktivität auch teilweise noch besser ist. Also werden wir diese Möglichkeit auch nach Corona weiterhin in unseren Arbeitsalltag integrieren.

Welche weiteren Benefits bietet plusserver seinen Mitarbeiter*innen?

Wir bieten sehr flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit mit Kernarbeitszeit und einem damit verbundenen Freizeitausgleich an. Bei uns hat man also auch in diesem Bereich einen großen Freiraum der eigenen Mitgestaltung. Corona hat auch hier gezeigt, dass wir noch flexibler sein können, als wir es ohnehin schon waren und somit auch in der Lage sind, allen Mitarbeiter*innen die bestmögliche individuelle Lösung für die eigene Work-Life-Balance zu bieten.

Weitere Benefits sind beispielsweise bezuschusste Parkplätze oder ein vergünstigtes Jobticket sowie ein reichhaltiges und kostenloses Frühstücksbuffet am Standort Köln bzw. Essensgutscheine an unseren anderen Standorten. Hier siehst du alle Benefits bei plusserver.

Welche Tipps hast du für Bewerber*innen?

Seid immer offen und ehrlich im gesamten Bewerbungsprozess. Verstellt euch nicht und zeigt uns, dass ihr Lust habt, gemeinsam mit uns etwas zu erreichen. Bei uns zählt das Gesamtbild und die damit verbundene Motivation.

Vielen Dank, Katharina!

Möchtest du ein Teil unseres Teams werden?

Bewirb dich jetzt direkt online
Du interessierst dich für eine Ausbildung bei plusserver? Hier erhältst du einen Einblick in den Alltag eines Azubis.

 

Jetzt Artikel teilen:

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Jetzt Blog abonnieren



Hallo, wie kann ich Ihnen helfen?