Die technologischen Weichen für eine souveräne digitale Zukunft
Mit dem europäischen Cloud-Projekt GAIA-X soll mittels digitaler Souveränität Europas Unabhängigkeit und Innovationsfähigkeit gesichert werden. plusserver engagiert sich hier als GAIA-X-Gründungsmitglied und ist zudem eine der treibenden Kräfte des Projektes Sovereign Cloud Stack (SCS), der eine wichtige Komponente von GAIA-X ist.
Das Projekt GAIA-X ist durch eine Initiative der Bundesregierung entstanden und vereint heute Vertreter von über 300 Organisationen aus vielen Ländern. Es gilt als eines der wichtigsten politischen und technologischen Projekte Europas und erfährt daher eine enorme Schubkraft.
Warum brauchen wir eine europäische Cloud?
Aktuell sind europäische Unternehmen, welche die Digitalisierung vorantreiben möchten, häufig auf dem Weg in eine digitale Abhängigkeit. Denn oft führt ihre Reise in die Cloud zu den Infrastrukturen großer Cloud-Anbieter, deren Hauptsitz in Rechtsräumen liegt, die nicht mit der DSGVO konform sind. Das Problem dabei: Liegen eigenentwickelte Anwendungen und Innovationen, geschäftskritische Unternehmenssoftware oder persönliche Daten in diesen Clouds, wirft dies nicht nur datenschutzrechtliche Fragen auf. Auch das Problem der Monopolisierung besteht und könnte Unternehmen perspektivisch in der Wahlfreiheit ihrer Infrastruktur einschränken.
Video-Statement von Dr. Oliver Mauss
Im Rahmen des Ministertalks und virtuellen GAIA-X-Fachforums am 4. Juni 2020 sprach plusserver-CEO Dr. Oliver Mauss über unsere Rolle bei der GAIA-X-Gesellschaft und dem Sovereign Cloud Stack (SCS).
SCS: Die Technologie hinter GAIA-X
Open Source statt proprietärer Technologie – mit quelloffener Software wollen die Mitglieder des Sovereign Cloud Stack erreichen, dass das Projekt unabhängig von den Rechten Dritter bleibt. Auf diese Weise bleibt jegliche wirtschaftliche oder politische Einflussnahme dauerhaft ausgeschlossen.
Aber was ist genau ein souveräner Cloud-Stack? Es handelt sich dabei um eine föderierte Cloud-Infrastruktur, also einen Zusammenschluss mehrerer Systeme, die dennoch für sich genommen selbständig bleiben und technologisch unabhängig sind. In der Praxis soll das so aussehen, dass Unternehmen die neue europäische Cloud selbständig ausrollen oder als Infrastructure-as-a-Service bei Anbietern wie plusserver nutzen können. So bleibt ihnen nicht nur die Wahl zwischen Eigenbetrieb und Service-Management, sondern auch die Freiheit, jederzeit in eine andere Cloud zu wechseln. Außerdem: Durch den quelloffenen Code hat jeder die Möglichkeit, die SCS-Software weiterzuentwickeln und den Mehrwert von GAIA-X zu vergrößern.
Wer braucht GAIA-X und den Sovereign Cloud Stack?
Das von der Bundesregierung initiierte Projekt GAIA-X will als europäisches Cloud-Projekt die digitale Souveränität in Europa sichern. Vielen Unternehmern ist aber nach wie vor unklar, warum dies dem eigenen Unternehmen helfen kann und wie solch eine souveräne Cloud-Lösung aussehen wird. Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie im plusforum.
pluscloud open –
die GAIA‑X‑kompatible Open Source Cloud
Im Rahmen der Weiterentwicklung des SCS hat plusserver bereits die neue pluscloud open, basierend auf dem SCS Framework, gelauncht. Wir sind der Auffassung, dass es beim Einsatz von Cloud-Technologie nicht nur wichtig ist, dass Daten sicher und verantwortungsvoll verarbeitet werden. Es muss zusätzlich gewährleistet sein, dass Nutzer nicht in Abhängigkeit geraten. Weder von einzelnen Cloud-Anbietern noch von wirtschaftlichen oder politischen Interessen einzelner Länder. Eine solche echte Unabhängigkeit ist nur mit einem Cloud Stack möglich, der frei ist von Rechten Dritter. Somit kommen in der neuen pluscloud auch nur Open-Source-Technologien wie beispielsweise OpenStack zum Einsatz, die auf dem technologischen Framework von SCS basieren.
pluscloud open – die Highlights der deutschen Open Source Cloud
GAIA-X- und SCS-kompatible Technologie
Unabhängigkeit von proprietärer Technologie
Datensicherheit nach höchsten Standards der DSGVO
Transparenz und Nachvollziehbarkeit durch Open Source, Audit-fähig
Vollständige Portierbarkeit und Föderierbarkeit
Redundanz in mehreren Rechenzentren in Deutschland
Cloud-übergreifendes / föderiertes Identity Management
Vollständiger Cloud-Stack, keine weiteren externen Komponenten erforderlich
Kompatibel zu allen GAIA-X Services, heute und zukünftig
Hohe Nachhaltigkeit durch großes Ökosystem (IaaS/PaaS/SaaS)
Mit der pluscloud open bieten wir europäischen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Digitalisierung voranzutreiben und zugleich digital souverän zu bleiben. Dies schafft eine optimale Basis für Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. Cornelius Marks, Lead Architecture
So profitieren Sie von Open-Source-Technologie
Der Sovereign Cloud Stack, auf dem die pluscloud open basiert, besteht vollständig aus Open-Source-Code. Nur Open Source garantiert Interoperabilität, Transparenz und Unabhängigkeit von Rechten Dritter und damit die Souveränität von wirtschaftlicher oder politischer Einflussnahme.
Infosheet pluscloud open
Laden Sie jetzt das kompakte Infosheet herunter, um mehr über die GAIA-X kompatible Public Cloud zu erfahren: Flexible IT-Ressourcen und digitale Souveränität für Ihr Unternehmen mit Hilfe von Open-Source-Technologien.
pluscloud 30 Tage kostenlos testen
Probieren Sie 30 Tage lang aus, wie die pluscloud Ihre digitalen Projekte unterstützt. Erfahren Sie,
- wie sich die Cloud in der Praxis anfühlt,
- welche Vorteile die pluscloud bietet und
- wie Sie die pluscloud für Ihren Betrieb optimal nutzen können