Internet of Things in der Cloud
IoT ist heute bereits in vielen Unternehmen im Einsatz und sorgt dort für Mehrwert. Produktion und Logistik profitieren bereits davon, viele weitere Branchen werden sich in den kommenden Jahren durch die Vernetzung von Maschinen und Gütern nachhaltig verändern. Das Internet der Dinge kann Unternehmen Kosten sparen und neue Geschäftsfelder eröffnen. Dank IoT können Unternehmen die eigene Wertschöpfung vertiefen und beispielsweise neue Services wie Fernwartung anbieten. Andere Unternehmen können mit IoT-Systemen interne Prozesse detailliert messen und optimieren.
Um das volle Potenzial der Industrie 4.0 und der fortschreitenden Vernetzung in anderen Branchen auszuschöpfen, ist es nötig, die Informationen aus den zahlreichen Maschinen, Anlagen und Systemen zur Produktionsplanung sowie ERP-Anwendungen in Sekundenschnelle auszuwerten und umgehend darauf zu reagieren. Dies funktioniert nur mit zuverlässiger Infrastruktur. Mit ausschließlich deutschen Cloud-Standorten ist die pluscloud die ideale Lösung für Unternehmen, denen nicht nur Leistung, Service und Zuverlässigkeit wichtig sind, sondern auch Datenschutz und Sicherheit.

Mehr Umsatz mit leistungsfähigem IoT
IoT macht es möglich, Prozesse und deren praktische Umsetzung sichtbar und messbar zu machen. Erst mit dieser Transparenz können diese optimiert werden: Maschinen effizient auszulasten, Downtimes in der Produktion zu verhindern und die Lieferkette und Logistik zu optimieren. Digitale Abbildungen realer Abläufe erlauben es, mithilfe von Simulationen Änderungen am Ablauf zu testen, ohne den realen Betrieb durch diese Tests zu behindern. Dank automatisierter Nachverfolgung der Produktion werden beispielsweise Einzelstückfertigung und Kleinserien möglich.
Die technische Infrastruktur ist besonders entscheidend, denn hier werden die Daten gesammelt, verarbeitet und interpretiert. Diese Ebene ist nicht nur für die zuverlässige Funktion der Systeme wichtig. Die Server-Infrastruktur ist essenziell für Datenschutz und Sicherheit der brisanten Daten und Anwendungen.
Whitepaper IoT und Industrie 4.0
Wie Unternehmen von IoT-Lösungen aus der Cloud profitieren. Vorteile und Einsatzszenarien auf einen Blick.
IoT braucht ein solides Herzstück
Sensoren
Die erste Ebene sind die Sensoren, Messsysteme und die Konnektivität. Diese erfassen das, was passiert: wo befinden sich Güter jetzt, wie ist der Zustand der Maschine, wann wurde eine Lieferung wo gescannt? Wie hoch ist der Bestand eines bestimmten Bauteils? Dies ist die Grundlage, aus denen sich das IoT-System speist.
Infrastruktur
Die zweite Schicht ist besonders entscheidend, denn in der zentralen Compute-Infrastruktur werden die Daten gesammelt, gespeichert, verarbeitet und interpretiert. Große Teile der Anwendungen laufen ebenfalls auf dieser Infrastruktur. Diese Ebene ist nicht nur für die zuverlässige Funktion der Systeme wichtig. Hier liegt auch das Augenmerk für Datenschutz und Sicherheit der Daten und Anwendungen.
Anwendung
Die Anwendung sorgt schließlich dafür, dass aus abstrakten Daten strukturiert darstellbare Abläufe und hilfreiche Werkzeuge werden. Komplexe Anwendungen, die große Datenmengen verarbeiten, benötigen dazu leistungsfähige, zuverlässige IT-Ressourcen. In der pluscloud stehen diese hochsicher und skalierbar zur Verfügung.
Ihre schlüsselfertige IoT-Cloud-Plattform
Leistungsfähige IoT-Plattformen in der Cloud bilden die Basis für eine schnelle und erfolgreiche Digitalisierung in der Industrie. Mit sphinx open online on pluscloud erhalten Sie eine vollständige, Cloud-basierte IoT-Lösung, um Ihre Prozesse zu überwachen und zu optimieren. Profitieren Sie von effizienten Datenanalysen, automatischen Aktionen sowie einer flexibel skalierbaren Cloud-Infrastruktur.
IoT in der pluscloud: Ihre Vorteile

Geringere Kosten
Mit der pluscloud erhalten Sie immer die jeweils passende Infrastruktur für Ihre IoT-Anwendungen. Denn die pluscloud wächst mit Ihren Anforderungen mit. Unternehmen sparen sich damit hohe Investitionskosten für eigene Hardware. Binden Sie kein Kapital in Hardware, die an Wert verliert und zahlen Sie nur das, was Sie für Ihre Anforderungen benötigen.

Volle Compliance
IoT-Systeme verarbeiten sensible Daten aus dem Herzen Ihrer Geschäftsprozesse. Das birgt Risiken: Sicherheitslücken und Rechtverstöße könnten hier schwerwiegende Folgen haben. Mit der pluscloud verarbeiten und speichern Sie alle Daten DSGVO-konform, sicher und standortnah.

Service und Support
Die pluscloud entlastet die IT Ihres Unternehmen, indem Einrichtung und Betrieb des IoT-Backends aus Ihrer Verantwortung fallen. Der persönliche Support von plusserver und die enge Zusammenarbeit mit unserem IoT-Partner ermöglichen schlüsselfertige, individuell konfigurierte Lösungen.
Wie IoT die Industrie erschüttert und Sie Ihre Branche revolutionieren können
Prozesse optimieren, Produkte aufwerten, Kosten senken - das IoT bietet viele Vorteile. Welchen Beitrag IoT-Plattformen aus der Cloud dazu leisten, erfahren Sie exklusiv im Webinar von GFT und plusserver.