Die Cloud-Lösung für High-Performance Computing
Mit der pluscloud und pGPU profitieren Sie von modernstem, GPU-unterstütztem High-Performance Computing für Anwendungen in den Bereichen KI, Machine Learning und Visualisierung. Um Ihnen Massive Parallel Processing zu ermöglichen, nutzen wir die volle Leistung der Datacenter-Grafikkarten NVIDIA Quadro RTX 6000. Diese stellen wir Ihnen als GPU-Instanzen zur Verfügung, die Sie nach Bedarf nutzen können. Eine GPU unterstützt die virtuellen Server durch Hardwarebeschleunigung und entlastet die vCores, sodass Berechnungen auf Anwendungsebene mit einer hohen Genauigkeit und Geschwindigkeit erfolgen.
pGPU: Unsere Leistungen im Überblick
Monatliche Buchung von High-End-GPU-Kernen (vGPUs)
Bereitstellung auf Basis von NVIDIA Quadro RTX / Tesla Grafikkarten
Direkte Zuweisung an pluscloud VMs
Massive Parallel Computing / Processing
Unterstützung in Fließkomma-, KI- und Rendering-Workloads
Anwendungsgebiete: KI, Machine Learning / Deep Learning, Modellierung, Echtzeit-Visualisierung, verbesserte User Experience
Ihr Vorteil: GPU-Rechenleistung flexibel on demand
Passen Sie die Leistung Ihrer pluscloud doch einfach an Ihren aktuellen Bedarf an. Ohne langfristige Investitionen haben Sie so stets die Möglichkeit, aufwändige Berechnungen schnell und zuverlässig durchzuführen. Ihre GPU-Ressourcen buchen Sie einfach für einen Monat – jederzeit, wenn Sie zum Beispiel Daten auswerten und visualisieren möchten.
Ihre Performance:
Powered by NVIDIA
Die NVIDIA® Quadro RTX™ 6000 mit der NVIDIA Turing-Architektur und der NVIDIA RTX-Plattform ist eine der leistungsfähigsten Grafikkarten für professionelle Arbeitsabläufe. Davon profitieren nicht nur Designer und Künstler. Die Hardwarebeschleunigung der eingesetzten GPU unterstützt viele weitere Anwendungen.
Eigenschaften der NVIDIA Quadro RTX 6000
DDR6 (mit NVLINK 48GB!)
Memory Interface
NVIDIA CUDA Cores
Tensor Cores
RT Cores
Single-Precision performance
Tensor Performance
Wofür benötigt man eine GPU in der Cloud?
Visuelle Auswertungen
In vielen Bereichen kommt es nicht nur auf die Visualisierung von Daten an, sondern auch umgekehrt: Bilder werden genutzt, um daraus Informationen zu extrahieren. Anwendung findet dies zum Beispiel in den Bereichen Sicherheit, Medizin, Automotiv und Produktion. So lassen sich beispielsweise mit Hilfe videobasierter Verfahren menschliche Zeige- und Handgesten bis hin zum Blickverhalten durch Maschinen auslesen und umsetzen.
Machine Learning / Deep Learning
Wann immer es auf Analysen in Echtzeit ankommt, um umgehend auf erhobene Daten und Situationen zu reagieren, können Sie auf GPU-Leistung in der Cloud zurückgreifen. Diese unterstützen die Bildung neuronaler Netze und somit eigenständiges Lernen, um schließlich Prognosen oder Entscheidungen zu treffen. Beispiele sind hier Gesichts-, Objekt- oder Spracherkennung. Aber auch autonomes Fahren oder eine verbesserte KI in Computerspielen benötigt Deep Learning.
Künstliche Intelligenz
Die schnelle Weiterentwicklung der KI ist heute für jedes Unternehmen relevant. Wer sich nicht an das Innovationstempo anpasst, kann schnell den Anschluss an den Wettbewerb verlieren. Zu den zahlreichen Einsatzgebieten gehört die Prozessoptimierung auf Basis leistungsstarker Analyselösungen in der Industrie ebenso wie eine Optimierung der Logistik oder Echtzeitempfehlungen an Kunden im Onlinehandel.
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Mit der pluscloud und pGPU profitieren Sie von modernstem, GPU-unterstütztem High-Performance Computing für Anwendungen in den Bereichen KI, Machine Learning und Visualisierung. Cornelius Marks, Lead Architecture
Case Study GPU // Jaroona
Die Cybersecurity-Lösung von Jaroona ist eines der ersten Angebote, das in einer GAIA-X-kompatiblen Cloud genutzt werden kann, Die nötige Rechenleistung für KI-Anwendungen steht hier nach Bedarf zur Verfügung.