Unsere Expertise für Ihre Datenbanken
Microsoft SQL Server bietet Ihnen eine herausragende Performance für geschäftskritische Anwendungen. Noch mehr holen Sie aus der leistungsfähigen Datenbank heraus, wenn Sie eine optimal darauf abgestimmte Hosting- oder Cloud-Umgebung nutzen und das Management der SQL-Installation in erfahrene Hände geben. Hierfür stehen Ihnen unsere von Microsoft zertifizierten Systemingenieure zur Verfügung.
Unsere Leistungen im Überblick
Wir stellen Ihnen die benötigten Lizenzen für Microsoft SQL zur Verfügung.
Installation
- Wir bereiten den Server für den Application Service vor
- Falls gebucht richten wir ein Failover-Clustering ein
- Wir installieren Microsoft SQL Server (inklusive der verfügbaren Optionen und Features)
- Entsprechende Microsoft SQL Server Service Packs installieren wir ebenfalls
- Wir richten das Monitoring für den SQL-Server ein
Konfiguration
- Microsoft SQL Server Service Accounts und SPNs erstellen/konfigurieren wir für Sie
- Wir konfigurieren unterstütze Protokolle (Named pipes, TCP Port, Allocation von IP-Addressen und SSL-Zertifikaten)
- Database Mirroring und/oder AlwaysOn (falls gebucht)
- Database Encryption mit TDE
- plusserver-Monitoring
- Datenbank-Backups und Maintenance-Jobs
Administration
- Defekte Database-Mirrors oder AlwaysOn Availability Groups stellen wir wieder her
- Services neu starten/stoppen/starten
- Wir updaten Managed Server nach Rücksprache mit allen empfohlenen Sicherheitspatches, Servicepacks und Hot-Fixes
- Failover/Failback und AlwaysOn
Wir unterstützen die folgenden Versionen:
Enterprise
Die SQL Server Enterprise Edition ist die Premium-Edition in der Reihe. Sie bietet umfangreiche Einsatzmöglichkeiten im Rechenzentrum mit einer besonders guten Performance. Optimal für unternehmenskritische Workloads.
Standard
SQL Server Standard Edition stellt Abteilungen und kleineren Unternehmen eine effektive Datenbankverwaltung bereit, die nur minimale IT-Ressourcen erfordert. Sie unterstützt zudem allgemeine Entwicklungstools lokal und in der Cloud.
Web
Die SQL Server Web Edition ist optimal geeignet für Webhoster u. ä. Unternehmen, da sie kostengünstige Skalierbarkeit sowie Verwaltungsfunktionen für Webpräsenzen jeder Größe bietet. Zudem fallen bei der Web-Edition nur geringe Anschaffungs- und Betriebskosten an.
Express
Erstellen Sie mit dieser Datenbank der Einsteigerklasse kleine, datengesteuerte Web- und Mobile-Anwendungen von bis zu 10 GB. Kostenlos verfügbar.
Was ist Microsoft SQL Server 2016?
Mit der hybriden Datenbankplattform Microsoft SQL Server 2016 erstellen Sie intelligente, geschäftskritische Anwendungen. Zu den integrierten Features gehören: In-Memory-Leistung, erweiterte Sicherheit sowie die Analyse umfangreicher Datenbestände direkt in der Datenbank.
Warum Managed MS SQL von plusserver?
Flexible Skalierbarkeit
Bleiben Sie flexibel dank einer einfachen Skalierung Ihrer Managed-SQL-Server-Ressourcen und sparen Sie sich eine Überprovisionierung ungenutzter Ressourcen.
Beste Verfügbarkeit
Durch unseren Support für Microsoft SQL Server AlwaysOn, Database Mirroring und Database Snapshots können Sie sicher sein, dass in Ihrem Business immer alles rund läuft.
Höchste Performance
Sie können Ihre Microsoft-SQL-Instanzen sowohl lokal auf Festplatten speichern als auch dezentral auf einem Shared Storage Tier. Bei beiden Möglichkeiten haben Sie die Wahl, welche Performance der Storage aufweisen soll. Sie haben hier sogar die Möglichkeit, Ihre Datenbank hochperformant auf NVMe-SSDs zu speichern.
Beseitigung von Schwachstellen
Wenn Sie Managed Microsoft SQL nutzen, unterstützt Sie plusserver dabei, Schwachstellen und Bugs zu beseitigen, indem kumulative Updates, Service Packs und Security-Patches von Microsoft nach Rücksprache eingespielt werden.
Zusatzoption: Managed Microsoft SQL Always On
Gerne übernehmen wir für Sie die Einrichtung einer Hochverfügbarkeitslösung (Windows Cluster) für eine Microsoft-SQL-Datenbank. Diese basiert auf dem Windows Failover Cluster Framework kombiniert mit erweiterten AlwaysOn-Verfügbarkeitsgruppen.
Ein Windows Cluster besteht aus unabhängigen Servern, die miteinander interagieren und somit die Verfügbarkeit der Microsoft-SQL-Datenbanken durch Verfügbarkeitsgruppen sicherstellen. Die Server sind durch redundante Anbindungen und durch die Software soweit vernetzt, dass neben primären Datenbankdiensten auch sekundäre Dienste teils synchron, teils asynchron für Backup oder lesende Zugriffe bereitstehen. Bei Ausfalls eines Nodes kann ein synchroner Node die Arbeit nahtlos übernehmen.