Datenschutz und IT-Security – plusserver erhält wesentliche Zertifizierung für seine Cloud-Produkte
- plusserver erreicht die Testierung nach Typ-1 der BSI-C5-Zertifizierung
- pluscloud und pluscloud open erfüllen damit wesentliche Anforderungen an sicheres Cloud Computing und sind für datenschutzsensible Anwendungen und Workloads nutzbar
Köln, 14. Oktober 2021: Nach abgeschlossener Prüfung durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat plusserver, Deutschlands führender Multi-Cloud Service Provider, die Testierung nach Typ-1 der BSI-C5-Zertifizierung erreicht. Die vom BSI entwickelte C5-Zertifizierung hat sich in den letzten Jahren zu einem etablierten Standard der Cloud-Sicherheit entwickelt, welcher neben der Informationssicherheit auch weitere Aspekte des Datenschutzes (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) umfasst.
Mit der BSI-C5-Zertifizierung erhält plusserver eine umfassende Bescheinigung der Compliance des internen Kontrollsystems für die Schlüsselprodukte pluscloud und pluscloud open. Zahlreiche Kunden in datenschutzsensiblen und regulierten Sektoren wie beispielsweise Behörden, im Financial-Services- und Healthcare-Bereich sowie in der Industrie 4.0 zählen auf diese Sicherheitsstruktur bei ihrer Cloud-Nutzung. Hier überzeugt plusserver nun neben den bisherigen Zertifizierungen seiner sicheren Rechenzentren in Deutschland auch mit der Gewissheit, dass die Cloud-Produkte den hohen Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit gerecht werden.
„Wir haben in den vergangenen Jahren sehr viel in unsere Cloud-Produkte investiert. Mit der BSI-C5-Zertifizierung stellen wir nun unter Beweis, dass unsere Plattformen die hohen Cloud-fokussierten Anforderungen an Datenschutz und IT-Security erfüllen. Dies ist für das Outsourcing von Diensten in die Cloud eine wesentliche Voraussetzung”, erklärt Alexander Wallner, CEO von plusserver, und ergänzt: „Die Zertifizierung ist ein wichtiges Signal und untermauert unsere Position als Deutschlands führender Anbieter von sicheren Cloud-Lösungen.“

Kundenportal-Login
Bitte wählen Sie einen der unten stehenden Links, um zum gewünschten Portal zu gelangen.
Bei Fragen oder technischen Problemen wenden Sie sich bitte an Ihre gewohnten Ansprechpartner.
Für die Darstellung dieser Inhalte von YouTube benötigen wir Ihre Einwilligung. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, werden Ihre Daten verarbeitet und es werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert sowie von diesem gelesen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung für 30 Tage ( in einem Cookie) speichern