pluscloud open
Die digital souveräne OpenStack Cloud, made in Germany.
- Erste deutsche Enterprise Open Source Cloud, vollständig SCS-basiert
- BSI-C5-testiert & DSGVO-konform
- Modulare Erweiterbarkeit um weitere Cloud-native Services

pluscloud open im Überblick
Mit der pluscloud open nutzen Sie eine digital souveräne, BSI-C5-testierte Cloud auf Basis von OpenStack. Kontrollieren Sie die hochverfügbare und skalierbare Cloud-Infrastruktur direkt per Infrastructure as Code oder GUI. Dank unserer DSGVO-konformen Datacenter in Deutschland behalten Sie jederzeit die Hoheit über Ihre Daten. Unser einfaches Preismodell sorgt für Kostentransparenz. Wir bieten deutschen und englischen 24/7 Support und beraten Sie bei Bedarf zu Ihrer individuellen Architektur.
Unsere Vorteile für Sie
Made in Germany
Ihre Daten liegen DSGVO-konform in unseren pluscloud-Datacentern in Deutschland und fallen nicht unter den CLOUD Act.
Zukunftssicherheit
Als Gründungsmitglied von Gaia-X und des Sovereign Cloud Stacks sind wir Teil der Open Source Community. Unsere kontinuierliche Weiterentwicklung und das Mitwirken des SCS garantieren Ihnen eine stets aktuelle Plattform.
Technologische Souveränität
Dank Open Source binden Sie sich nicht an proprietäre Technologien und Ihre Daten bleiben zu jeder Zeit vollständig portierbar.
Features
Cloud Load Balancing
Load Balancing as a Service (LBaaS) sorgt für eine optimale Verteilung Ihrer Arbeitslast, die einen einzelnen Cloud Server überlasten würde.
Firewall-Funktionen
Profitieren Sie von maximaler Sicherheit durch die direkte Filterung im SDN anhand von Security-Regeln und Gruppen.
Open Source
Die pluscloud open ist vollständig quelloffen und basiert auf dem Sovereign Cloud Stack, der Teil von Gaia-X ist.
Multi-Region
Self-Service via API
IT-Ressourcen im Self-Service per API: Kontrollieren Sie die hochverfügbare, skalierbare Infrastruktur direkt per IaC.
Object Storage
Vereinfachter Umgang mit Cloud-native Workflows & kollaborative IaC-Nutzung (bis 20 GB / 20.000 Objekte kostenfrei).
Anwendungsfälle

Keine Lock-ins dank Herstellerunabhängigkeit
Die sichere Basis für Kubernetes
Cloud-native Anwendungen sowie Container-Workloads benötigen eine geeignete Infrastruktur, auf der sie sicher und langfristig betrieben und weiterentwickelt werden können. Die pluscloud open ist dafür optimal: Sie garantiert Performance ebenso wie Datensicherheit, ist BSI-C5-testiert und kommt aus zertifizierten Rechenzentren in Deutschland. Deshalb ist sie auch die Basis für unsere eigene Kubernetes-Plattform. Unser Kunde Knowledge Hero nutzt diese als Grundlage für seine auf einer Microservice-Architektur basierenden SaaS-Lösung – so ist ein sicherer und performanter Betrieb gewährleistet und das Unternehmen kann sich ganz auf die Weiterentwicklung konzentrieren.

Automatisierung mittels IaC
Die ideale Umgebung für die Umsetzung von IaC-Projekten und DevOps: Unternehmen können mit der pluscloud open ihre Infrastrukturen automatisieren und Effizienz und Zusammenarbeit auf ein neues Niveau heben. Der integrierte Object Storage vereinfacht die Handhabung von Cloud-nativen Workflows erheblich und ermöglicht eine nahtlose, kollaborative Nutzung der Infrastruktur – ganz ohne zusätzliche Third Party Services. Entwicklerteams profitieren von einer sicheren, unkomplizierten Verwaltung von Zugangsdaten und können problemlos gemeinsam an IaC-Projekten arbeiten, ohne sich separat anmelden zu müssen (z. B. für die gemeinsame Speicherung und Nutzung von Terraform-Statusdateien). Neben Terraform ist die pluscloud open außerdem kompatibel mit den IaC-Tools Ansible, Heat und Pulumi und bietet Entwickler:innen somit vielfältige Möglichkeiten. Durch ihren hohen Automatisierungsgrad hilft die pluscloud open bei der Erfüllung von DevOps-Anforderungen.

Preise
Abrechnung nach Verbrauch (mtl.)
CPU | 0,0205 € | pro vCPU/Stunde |
RAM | 0,007 € | pro vRAM/Stunde |
Storage | 0,09 € | pro GB |
Load Balancer | 0,068 € | pro LB/Stunde |
Public IP-Adressen | 0,003 € | pro IP/Stunde |
Traffic | kostenfrei | eingehend & ausgehend |
pluscloud open ausprobieren?
Sichern Sie sich Ihren kostenfreien Testzugang und probieren Sie die pluscloud open 30 Tage risikofrei aus.
Sie wollen direkt loslegen?
Kundenstimmen

Stefan Gohmann
COO von Univention
FAQ
Die pluscloud open ist ideal für Cloud-native und Container Workloads, Scale-out-Systeme oder dynamische Web Services wie Hadoop, Spark und Elastic.
Die pluscloud open ist mit 99,99 % SLA im Monatsmittel für Sie verfügbar.
Nur Open Source garantiert Interoperabilität, Transparenz und Unabhängigkeit von Rechten Dritter und damit von wirtschaftlicher oder politischer Einflussnahme. Beim SCS (Sovereign Cloud Stack) handelt es sich um eine Open-Source-Alternative zu proprietär verfügbarer Cloud-Technologie. Als Gründungsmitglied des europäischen Cloud-Ökosystems Gaia-X sind wir eine der treibenden Kräfte des SCS und setzen uns dafür ein, mittels digitaler Souveränität Europas Unabhängigkeit und Innovationsfähigkeit zu sichern.
Der integrierte Object Storage ermöglicht Ihnen einen vereinfachten Umgang mit Cloud-native Workflows sowie eine kollaborative IaC-Nutzung der pluscloud open. Hierfür sind keine zusätzlichen Third Party Services notwendig. Sie können beispielsweise die einfache Verteilung von Zugangsdaten realisieren, ohne sich separat am Object Storage anmelden zu müssen.
- Integration in das Rechtekonzept von OpenStack
- Kompatibel mit OpenStack Swift sowie Amazon S3
- Bedienung über CLI oder GUI (Horizon)
- Bis zu 20 GB / 20.000 Objekte kostenfrei in Ihrer pluscloud open speichern
Als Infrastructure as a Service wird bei der pluscloud open alles, was den Betrieb der Infrastruktur betrifft, von plusserver gemanagt. Sie können sich auf das konzentrieren, was Sie auf der Infrastruktur betreiben wollen, während die Infrastruktur selbst von uns immer up to date gehalten wird – in Bezug auf Security, SCS und OpenStack-Updates.
Sie benötigen über die Bereitstellung der pluscloud open hinaus weitere Services? Auf Wunsch stehen wir Ihnen auf Ihrem Weg in die Cloud tatkräftig zur Seite.
- Consulting: Unsere Expert:innen beraten Sie bei Bedarf gerne zu den Möglichkeiten Ihrer individuellen Cloud-Architektur – auch dahingehend, welche zusätzlichen Cloud Services Ihre Infrastruktur sinnvoll erweitern, z. B. PSKE oder DBaaS.
- Onboarding: Nutzen Sie bei Bedarf unser strukturiertes Onboarding auf Ihre pluscloud open. Gerne unterstützen wir Sie in einem zweistündigen Workshop persönlich beim Aufbau Ihrer optimalen Cloud-Umgebung. Unsere Expert:innen zeigen Ihnen die wichtigsten Schritte und Funktionsweisen und gehen konkret auf Ihre Anforderungen ein.
- Service & Support: Mit unserem eigenen, 24/7 verfügbaren Service- und Support-Team unterstützen wir Sie persönlich und kompetent, wenn einmal Hindernisse im Betrieb auftauchen sollten.
Ihr Bedarf verändert sich? Kein Problem! Die Plattform skaliert dank Easy Scaling mit Ihrem Wachstum einfach mit.
Die Dokumentation finden Sie hier.
Damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, welche pluscloud für Ihr Unternehmen die richtige ist, finden Sie hier alle Daten im direkten Vergleich in einer übersichtlichen Tabelle. Gerne ermitteln wir auch in einer gemeinsamen Bedarfsanalyse, welche pluscloud für Ihren Anwendungsfall am besten geeignet ist. Sprechen Sie uns an.
- Standarddienstentgelte und Strafen für vorzeitige Kündigung
Als Standarddienstentgelte für die Dauer des Wechsels gelten die im Angebot und Auftrag oder der Bestellung über ein Webportal von plusserver vertraglich festgelegten monatlich wiederkehrenden und verbrauchsbasierten Entgelte, die bei der Inanspruchnahme des Datenverarbeitungsdienstes entstehen. Als Strafe für eine vorzeitige Kündigung ist plusserver als Anbieter im Sinne des Data Acts berechtigt, eine einmalige Strafzahlung des Kunden in Höhe von 90% der für die verbleibende Vertragslaufzeit bis zum nächstmöglichen Kündigungszeitpunkt vereinbarten Entgelte als Vorfälligkeitsentschädigung zu verlangen und dem Kunden in Rechnung zu stellen. - Gerichtsbarkeit, der die IKT-Infrastruktur unterliegt, die für die Datenverarbeitung der einzelnen Dienste von plusserver errichtet wurde
Bundesrepublik Deutschland - Allgemeine Beschreibung der technischen, organisatorischen und vertraglichen Maßnahmen, die plusserver als Anbieter von Datenverarbeitungsdiensten getroffen hat, um einen internationalen staatlichen Zugang zu oder eine internationale staatliche Übermittlung von in der Union gespeicherten nicht-personenbezogenen Daten zu verhindern, wenn ein entsprechender Zugang oder eine entsprechende Übermittlung im Widerspruch zum Unionsrecht oder zum nationalen Recht des betreffenden Mitgliedstaats stünde:
plusserver hat ein umfassendes Konzept an technischen und organisatorischen Maßnahmen implementiert. Diese sind Bestandteil insbesondere der BSI C5 Zertifizierung sowie einer ISO27001-Zertifizierung. Es wird insoweit auf die entsprechenden Zertifizierungen verwiesen. Dokumentiert sind die technischen und organisatorischen zudem im Vertrag über eine Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Zum Umgang mit Ermittlungsanfragen staatlicher Stellen für den Zugriff auf oder die Offenlegung von Daten der Kunden enthalten zudem die Besonderen Vertragsbedingungen „pluscloud“ entsprechende Regelungen. Hiernach wird plusserver bei Ermittlungsanfragen staatlicher Stellen für den Zugriff auf oder die Offenlegung von Daten der Kunden zunächst die Rechtsgrundlage solcher Anfragen verifizieren. In Deutschland sind derartige Befugnisse in den Gesetzen des Bundeskriminalamts oder der Gesetze der jeweiligen Landesämter, verschiedenen Prozessordnungen für Gerichte und den Gesetzen für die Nachrichtendienste (BNDG, BVerfSchG, jeweilige Gesetze über die Verfassungsschutzämter der Länder, MADG) und dem G10-Gesetz geregelt. Im Rahmen des gesetzlich Zulässigen wird plusserver den Kunden bei Erhalt solcher Anfragen informieren, einbinden sowie auf Widerspruchsmöglichkeiten hinweisen. Bei verschlüsselten Daten des Kunden hat plusserver grundsätzlich keine Möglichkeit der Entschlüsselung, sofern plusserver oder ein weiterer eingeschalteter Subunternehmer nicht ausnahmsweise – insbesondere abhängig vom jeweiligen Produkt oder Management Level – ebenfalls Zugang zu einem Schlüssel hat. Als Anbieter mit Sitz in Deutschland unterliegt plusserver grundsätzlich nicht dem Recht eines anderen Staats und mithin nicht etwaigen internationalen Herausgabeverlangen.
Setzen Sie auf Cloud „Made in Germany”
Vertrauen Sie auf höchste Sicherheit in unseren zertifizierten Rechenzentren in Deutschland. Als Gaia-X-Gründungsmitglied, VMware Sovereign Cloud Provider und Anbieter mit BSI-C5-Testierung bieten wir Ihnen zukunftsfähige Compute-Plattformen, die Ihre Souveränität und Innovationskraft in den Mittelpunkt stellen.








