Öffentliche Verwaltung
Wir unterstützen Behörden und Bildungsträger bei der Modernisierung und dem Betrieb ihrer IT
- Von Colocation bis Cloud Services inklusive deutschsprachigem 24/7 Support
- Datenschutz, Sicherheit und Compliance in deutschen Rechenzentren
- Open-Source-Technologien für Ihre Datenhoheit und Unabhängigkeit

Erfolgreiche IT-Modernisierung erfordert besondere Kompetenzen
Vom DigitalPakt Schule über IT-Konsolidierung Bund, Onlinezugangsgesetz (OZG) und IT-Sicherheitsgesetz bis hin zum 9-Punkte-Plan des Bundes-CIO: IT-Verantwortliche im öffentlichen Dienst stehen derzeit vor großen Herausforderungen. Als führender deutscher Cloud-Anbieter mit umfassender IT-Infrastruktur-Expertise begleitet plusserver Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zur IT-Modernisierung – in Ihrem Tempo, mit Blick auf Ihre Ressourcen und mit hohem Anspruch an die Ergebnisqualität.
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung: Ihre Vorteile
IT-Modernisierung nach Maß
Colocation, Dedicated Hosting oder Cloud? Finden Sie die passende Lösung für Ihre Ausgangssituation und Ihre Ziele.
Souveräne Cloud
Mit unserer BSI-C5-testierten pluscloud open und pluscloud VMware behalten Sie die Hoheit über Ihre Daten.
24/7 Support DNA
Profitieren Sie von einem deutschsprachigen 24/7 Support-Team und einer hohen Verfügbarkeit aller Ressourcen (SLA).
Rechenzentren in Deutschland
Vertrauen Sie auf Datenschutz und -sicherheit in unseren eigenen zertifizierten Rechenzentren.
Multi-Cloud-Fähigkeit
Unsere Produkte sind mit anderen Clouds kombinierbar. So bleiben Sie unabhängig und flexibel.
Partner-Ökosystem
Alles aus einer Hand: von der Beratung über das Projektmanagement bis hin zur Implementierung und dem Betrieb.
So nutzen Sie die Cloud im öffentlichen Sektor
Digitale Kommunikation für Schüler:innen und Lehrer:innen
Projekt
- Plattform für eine Schulcloud inklusive Storage, Office, Chat und Videotelefonie sowie Monitoring und Dashboard auf Landesebene
- Schulungen und 1st-3rd Level Support für den Auftraggeber
- Projekt mit einem Technologiepartner als Generalunternehmer
Herausforderungen des Kunden
Vorteile der Bildungseinrichtung
Produkte/Services


Applikationen Cloud-native weiterentwickeln
Projekt
- Migration einer Fachapplikation aus einer Hyperscale Public Cloud (proprietärer Kubernetes-Service) in eine Open-Source-basierte Lösung
- Bereitstellung einer fortschrittlichen Cloud- und Kubernetes-Plattform mit Fokus auf digitale Souveränität
- Projekt mit einem Technologiepartner als Generalunternehmer
Herausforderungen
- Anforderungen des Bundesministeriums an digitale Souveränität
- Umfangreiche Anforderungen an Ressourcen, Security, Prozesse etc.
Vorteile für die Bundesbehörde
Mit der Open-Source-Lösung werden verschiedene Dimensionen digitaler Souveränität eingehalten: deutsche Rechenzentren (Rechtsraumsouveränität), Open Source (technologische Souveränität), BSI-C5-Testat (Datenschutz) etc. Zudem bietet die moderne Kubernetes-Plattform die optimale Basis für die Entwicklung und Bereitstellung von Fachapplikationen.
Produkte/Services
Open-Source-Cloud-Lösung inkl. Container-Plattform (pluscloud open, plusserver Kubernetes Engine), pluscloud VMware
Moderne digitale Bürgerdienste
Projekt
Bereitstellung einer Container-Plattform, die moderne digitale Bürgerdienste ermöglicht
Herausforderung
- Veraltete Infrastruktur
- Fachkräftemangel im Container-Umfeld
Vorteile
Der Einsatz von Managed Kubernetes führt zu einem hohen Maß an Automatisierung und Kosteneffizienz. Der Mangel an DevOps-Mitarbeiter:innen kann durch das Managed-Service-Angebot von plusserver ausgeglichen werden.
Produkte & Services
Open-Source-Cloud-Lösung inkl. Container-Plattform (pluscloud open, plusserver Kubernetes Engine), Managed Services

Digitalisierung der Verwaltung: Ihre Produkte
Cloud-native Plattform
Um moderne bürgerzentrische oder bildungsnahe Anwendungen zu entwickeln und zu betreiben, bietet sich eine Cloud-native Umgebung auf Basis der pluscloud open und der plusserver Kubernetes Engine (PSKE) an. Hier profitieren Sie von sicherer Open-Source-Technologie und bleiben unabhängig, während die einfache Nutzung unseres Managed-Kubernetes-Angebots den Auswirkungen des Fachkräftemangels entgegenwirkt. Nutzen Sie zusätzlich unser Storage- und Datenbanken-Angebot für Ihre Lösung.

IT-Modernisierung
Natürlich müssen nicht alle Daten in eine Cloud. Oftmals ist es sinnvoller, eine schrittweise IT-Modernisierung vorzunehmen und zunächst Colocation-Ressourcen in Kombination mit Cloud-Ressourcen zu nutzen. So sind Sie in der Lage, Ihre Bestands-IT Schritt für Schritt abzulösen.
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt - von Ihrer Bestands-IT in die Cloud
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung hat viele unterschiedliche Facetten und jedes Projekt erfordert eine individuelle Lösung. Wir sind in der Lage, auf Basis unserer eigenen erfolgreichen Transformation sowie zahlreicher Kundenprojekte gemeinsam mit Ihnen den für Sie passenden Weg zu ermitteln und umzusetzen. Durch unsere Historie und lange Marktpräsenz kennen wir die Besonderheiten interner Rechenzentren ebenso wie den Bedarf an Housing/Colocation bis hin zu bedarfsorientierten Cloud-Lösungen.
Digitale Souveränität ist essenziell für die öffentliche Verwaltung
Als Gründungsmitglied der Gaia-X-Trägergesellschaft sind wir eine der treibenden Kräfte des Projektes Sovereign Cloud Stack (SCS). Der SCS ist eine Kernkomponente von Gaia-X und zielt darauf ab, eine interoperable Cloud-Infrastruktur zu ermöglichen. Eine solche Open-Source-basierte Infrastruktur ist unabhängig von dem Einfluss und der Kontrolle durch Dritte. Der Sovereign Cloud Stack umfasst als kompletter Cloud Stack Infrastructure as a Service, Storage, Netze, Orchestrierung sowie Basisdienste. Unsere pluscloud open war die erste Cloud auf dem Markt, die auf dem SCS Framework basiert. Sie erfüllt nicht nur die höchsten Anforderungen an eine moderne Cloud-Plattform bis hin zur Kubernetes-Integration. Vor allem die Wahrung digitaler Souveränität steht bei diesem Angebot im Mittelpunkt.
Lösungsansätze für Datenhoheit in der Cloud
Lesen Sie mehr zu einer nachhaltigen und rechtskonformen Digitalisierungsstrategie. Inkl. Checkliste & Entscheidungsmatrix.
Warum die öffentliche Verwaltung plusserver als Partner wählt
Bei plusserver steht die digitale Souveränität im Vordergrund. Wir sind Gründungsmitglied von Gaia-X und SCS (Sovereign Cloud Stack) und setzen wo immer möglich auf Open-Source-Technologie, um frei von Einflussnahme und Kontrolle durch Dritte zu bleiben.
Setzen Sie auf Cloud Engines „Made in Germany”
Vertrauen Sie auf höchste Sicherheit in unseren zertifizierten Rechenzentren in Deutschland. Als Gaia-X-Gründungsmitglied, VMware Sovereign Cloud Provider und Anbieter mit BSI-C5-Testierung bieten wir Ihnen zukunftsfähige Compute-Plattformen, die Ihre Souveränität und Innovationskraft in den Mittelpunkt stellen.









Weiterführende Inhalte
Haben Sie noch Fragen?
Senden Sie mir einfach eine Nachricht mit Ihrem Anliegen und ich melde mich schnellstmöglich zurück.
