Security Scanner
Vulnerability Management leicht gemacht!
- Deckt Schwachstellen einfach auf, z. B. Log4j
- Macht Veränderungen in der Cloud-Umgebung sofort sichtbar
- Entlastet Ihre Betriebsmannschaft
Effizientes Schwachstellen-Management
Mit dem plusserver Security Scanner überprüfen Sie Ihre geschäftskritischen IT-Systeme im Handumdrehen auf bekannte und aktuelle Schwachstellen. Mit den so gewonnenen Informationen können Sie die Bedrohungslage im Unternehmen gezielter bewerten und passende Schutzmaßnahmen ableiten. Zusätzlich haben Sie mit dem Security Scanner die Möglichkeit, aktuelle Schwachstellen in Ihrer IT-Umgebung zu dokumentieren und ein effizientes Vulnerability Management zu betreiben.
Geschützter IT-Betrieb
Erkennen, bewerten und schließen Sie bekannte Schwachstellen für einen reibungslosen IT-Betrieb.
Breites Spektrum
Scannen Sie Systeme in der Cloud, im eigenen Rechenzentrum, Colocation oder Hosting sowie auch im Office.
Hohe Transparenz
Der Security Scanner ermöglicht eine risiko- und bedarfsbasierte Planung sowie Transparenz bezüglich des Schutzbedarfs.
Umfassender Report
Der Report zeigt ein übersichtliches Bild des Status quo und entsprechende Handlungsmöglichkeiten auf.
Made in Germany
Unser Scanner basiert auf dem erfolgreichen Open Source Vulnerability Management des deutschen Unternehmens Greenbone.
Self-Service
Führen Sie auf einfache Weise netzwerkbasierte Schwachstellenscans von IPv4- und IPv6-Netzwerken durch.
Features
Security by Design
Der Security Scanner wurde mit Blick auf Datensicherheit, Komfort und Automatisierung entwickelt.
GUI und API
Richten Sie im Browser oder über die API genau die Scans ein, die zu Ihrer IT-Umgebung am besten passen.
Reporting
Ergebnisberichte als Management Summary oder technischer Report, als PDF, XML und JSON.
Anwendungsfälle
Einfallstore schließen
Jede Schwachstelle kann ein Einfallstor für Cyberkriminelle bieten, vergleichbar einem Loch im Sicherheitszaun. Dabei schützt selbst regelmäßiges Patching nicht vor Schwachstellen, da Systemabhängigkeiten bei unternehmenskritischen Applikationen oft keinen aktuellen Patch zulassen. Gleichzeitig können Updates wiederum für neue Schwachstellen sorgen. Der Security Scanner entdeckt Schwachstellen in der eigenen Netzwerkinfrastruktur und zeigt Anweisungen zu deren Behebung auf. Fachkräfte oder spezielles Know-how sind nicht erforderlich.


Gefahren beseitigen
Je früher Schwachstellen in IT-Systemen aufgedeckt und behoben werden, desto geringer das Risiko eines erfolgreichen Angriffs, der hohe Kosten verursachen und im schlimmsten Fall existenzbedrohlich sein kann. Schwachstellenmanagement unterstützt auch Ihr Risikomanagement, denn das Ziel ist es, Schwachstellen schnell und effektiv zu erkennen und zu eliminieren, sodass diese kein Risiko mehr darstellen können. Der Scanner führt Tests auf dem zu prüfenden Netzwerk aus und erkennt so vorhandene Sicherheitslücken. Diese werden nach ihrem Schweregrad bewertet, was das Priorisieren der Beseitigungsmaßnahmen ermöglicht.
Preise
Profitieren Sie von attraktiven Rabatten bei fester Laufzeit (z. B. 1,32 €/IP bei 12 Monaten). Gerne bieten wir Ihnen eine begleitete Live-Demo für den Schwachstellenscanner an. Alle angegebenen Preisindikationen sind netto zzgl. der geltenden Steuern und Abgaben. Änderungen vorbehalten.
Alle Infos im Überblick
Erfahren Sie auf einen Blick, wie Sie offene Schwachstellen in Ihrer IT-Infrastruktur oder Cloud erkennen und bewerten.
FAQ
Wir beraten Sie sehr gerne rund um Ihre ganzheitliche und nachhaltige Security-Strategie.
Dazu bieten wir unter anderem:
Consulting: Wir begleiten Sie auf Ihrer Security Journey und helfen Ihnen, Ihre Security-Infrastruktur zu optimieren, eine neue Lösung zu implementieren oder weitere Herausforderungen zu meistern. Unsere Expert:innnen helfen Ihnen gerne dabei, schnell die richtige Entscheidung abzuleiten und Ihre Security-Architektur fortlaufend zu verbessern.
Vorstellung der Lösung: Beim Produkt Security Scanner erhalten Sie eine persönliche Vorstellung durch eine:n unserer Security-Expert:innnen, um alle wesentlichen Features und die Web-Oberfläche kennenzulernen. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Scans schnell und einfach erstellen.
Service & Support: Mit unserem eigenen 24/7 Service- und Support-Team unterstützen wir Sie persönlich und kompetent, wenn einmal Hindernisse im Betrieb auftauchen.
Generell ist jede Schwachstelle ein Risiko. Selbst regelmäßige Updates und Patches bieten keinen vollständigen Schutz für Ihre Systeme, da unternehmenskritische Applikationen oft auf veraltete Systemabhängigkeiten angewiesen sind, die keine aktuellen Patches zulassen. Darüber hinaus können Updates wiederum neue Schwachstellen und Sicherheitslücken erzeugen.
Ja, ein Schwachstellenmanagement kann Ihr Risikomanagement unterstützen, da es darauf abzielt, potenzielle Schwachstellen schnell und effektiv zu erkennen und zu beseitigen, um mögliche Risiken zu minimieren. Indem ein Scanner Tests auf dem zu prüfenden Netzwerk durchführt und vorhandene Sicherheitslücken erkennt, können die Schwachstellen nach ihrem Schweregrad bewertet werden, was wiederum das Priorisieren von Beseitigungsmaßnahmen erleichtert.
Ein effektives Schwachstellenmanagement kann dazu beitragen, dass Ihre IT-Infrastruktur sicherer wird und Risiken minimiert werden. Darüber hinaus kann ein Schwachstellenmanagement helfen, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und die Reputation Ihres Unternehmens zu schützen.
Ja, jeder Scan erzeugt einen umfassenden Report mit einer Dokumentation der Schwachstellen, einer Priorisierung und den entsprechenden Handlungsempfehlungen.
Unser Security Scanner as a Service ist nach der Installation einer virtuellen Appliance in der Kundeninfrastruktur direkt einsatzbereit und innerhalb von wenigen Minuten eingerichtet.
plusserver übernimmt dies für den Kunden. Die Ergebnisse können direkt genutzt werden, um die eigene digitale Widerstandsfähigkeit zu verbessern.
Der Security Scanner ist eine Lösung, mit der Schwachstellen in der eigenen Netzwerkinfrastruktur innerhalb von wenigen Schritten aufgespürt und Anweisungen zu deren Behebung in Form von Berichten aufgezeigt werden. Fachkräfte oder spezielles Know-how sind nicht erforderlich.
Setzen Sie auf Security „Made in Germany”
Vertrauen Sie auf höchste Sicherheit in unseren zertifizierten Rechenzentren in Deutschland. Als Gaia-X-Gründungsmitglied, VMware Sovereign Cloud Provider und Anbieter mit BSI-C5-Testierung bieten wir Ihnen zukunftsfähige Compute-Plattformen, die Ihre Souveränität und Innovationskraft in den Mittelpunkt stellen.







Haben Sie noch Fragen?
Senden Sie mir einfach eine Nachricht mit Ihrem Anliegen und ich melde mich schnellstmöglich zurück.

Daniel Graßer
Senior Director of Security Services
E-Mail: beratung@plusserver.com
Tel. +49 2203 1045 3500