Vertriebliche Beratung:

Datenhoheit in der Cloud

Das wichtigste Kriterium bei der Wahl eines Cloud-Anbieters – aber was gehört eigentlich alles dazu?

Datenhoheit - eine unterschätzte Herausforderung

So behalten Sie die Hoheit über Ihre Daten:

Daten sind im Zuge der Digitalisierung die Grundlage Ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Zugleich ist die Cloud das zentrale Werkzeug der digitalen Transformation. Daher ist es für Sie unerlässlich, auch in der Cloud die alleinige Kontrolle über Ihre Daten zu behalten.

Erfahren Sie in den Executive Insights „Lösungsansätze für Datenhoheit in der Cloud“, worauf Sie bei der Wahl von Cloud-Technologien und -Anbietern achten müssen, um die volle Kontrolle über Ihre Daten zu sichern.

Beginnen Sie Ihre Cloud Journey mit uns - souverän, sicher und nachhaltig

plusserver Open Source Icon

Open Source

Setzen Sie mit uns auf quelloffene Technologien für eine hohe Transparenz, Unabhängigkeit und Innovationskraft.

plusserver Made in Germany Icon

Made in Germany

Bei plusserver liegen Ihre Daten in Deutschland und verlassen ohne Ihr Zutun zu keiner Zeit den Rechtsraum.

plusserver Multi-Cloud Icon

Multi-Cloud-Option

Unsere Lösungen erlauben die Integration weiterer Cloud-Plattformen und gewähren Ihnen die nötige Entscheidungsfreiheit.

plusserver Support Icon

24/7 Support in Deutschland

Selbst im Supportfall bleibt die Einsichtnahme in Ihre Daten und Systeme vollständig im hiesigen Rechtsraum.

plusserver testierte Sicherheit Icon

Geprüfte Prozesse

Unsere internen Prozesse sind nachvollziehbar und zertifiziert (ISO 9001, ISAE 3402, IDW PH 9.860.1).

plusserver IT-Sicherheit Icon

Hohe Compliance

Vertrauen Sie auf Cloud-Lösungen, deren Compliance-Kriterien durch das BSI testiert sind (BSI C5).

Modernisieren Sie Ihre IT und behalten Sie die Datenhoheit

plusserver Icon pluscloud open

pluscloud open

Die pluscloud open ist die erste Open Source Cloud in Deutschland, die Business-Anforderungen auf Enterprise-Niveau erfüllt. Der vollständig ausgereifte Cloud Stack basiert auf dem SCS (Sovereign Cloud Stack), der wiederum ein technischer Unterbau für Gaia-X ist – das europäische Cloud-Ökosystem für digitale Souveränität. Die pluscloud open ist nach BSI C5 Typ II geprüft.

pluscloud VMware

Mit der pluscloud VMware behalten Sie dank unserer eigenen Datacenter in Deutschland sowie der BSI-C5-Testierung (Typ II) Ihre Daten fest im Griff. Zudem ist sie eine von nur zwei Cloud-Plattformen in Deutschland, welche die Kriterien einer VMware Sovereign Cloud erfüllt.

plusserver cloud-native icon

Cloud-native & souverän

In der pluscloud open kommt die plusserver Kubernetes Engine (PSKE) zum Einsatz. Wie diese ist auch unser Managed-Kubernetes-Produkt vollständig Open Source und interoperabel mit anderen Plattformen. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Anwendungsentwicklung und -bereitstellung zu automatisieren und Ihre Time-to-Market zu verkürzen. Eine ideale Ergänzung dazu ist unsere Private Registry.

Daten und Fakten zur Datenhoheit​

IDC Studie Downloaden

33 % sehen garantierte Datenhoheit

… als wichtigstes Kriterium bei der Wahl des Cloud-Anbieters

Mehr als 25 % fürchten

… wegen fehlender Datenhoheit bei einem Anbieter festzustecken

Wichtig oder sehr wichtig

… stufen 75 % der Befragten das Thema Datenhoheit ein

Datenschutz, Datenhoheit und Souveränität - was ist was und worauf müssen Sie achten?

Datenschutz: Die Basis der digitalen Souveränität

Datenschutz ist eines der bekanntesten Kriterien der Datenverarbeitung und bezieht sich auf die zulässige Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten. Es geht um den rechtlichen Schutz vor dem Missbrauch von Informationen. Ein Anhaltspunkt für die Auswahl von Anbietern ist daher die Konformität der Angebote mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Datensicherheit unterscheidet sich vom Datenschutz und bezieht sich auf den technischen Schutz der Daten vor Diebstahl oder Manipulation. Dabei kann es sich um entsprechende Sicherheitsvorkehrungen im Rechenzentrum handeln. Über entsprechende Maßnahmen des Anbieters geben z. B. Zertifizierungen wie ISO 27001 Auskunft.

Datenschutz in der IT
Datenhoheit - Souveränität über Ihre Daten

Datenhoheit: Souveränität hinsichtlich der eigenen Daten

Datenhoheit kann als Synonym für Datensouveränität verwendet werden und ist eine weitere Facette der digitalen Souveränität. Sie sichert die vollständige Verfügungsgewalt bzw. selbstbestimmte Kontrolle über die Erhebung, Speicherung, Nutzung und Verarbeitung der eigenen Daten. Zur Bewertung eines Cloud-Anbieters gehört in diesem Zusammenhang auch die Frage, ob mögliche Kündigungsfristen, Löschfristen oder Transferkosten beim Anbieter die Entscheidungsfreiheit über den Verbleib der Daten in irgendeiner Weise beeinflussen. Hier sollten Unternehmen genau prüfen, ob sie bei Bedarf schnell wechseln können oder ob sie länger an einen Anbieter gebunden sind (Vendor Lock-in). Auch die Interoperabilität der eingesetzten Systeme spielt eine Rolle, die einen Wechsel erleichtern oder aber verhindern kann.

Digitale Souveränität: Das große Ganze

Das Konzept der digitalen Souveränität wird durch die Facetten Rechtsraumsouveränität sowie operative und technologische Souveränität abgerundet. Die Rechtsraumsouveränität besagt, dass die eigenen Daten nicht ungewollt aus dem Rechtsraum bewegt werden und kein Zugriff aus dritten Rechtsräumen möglich ist. Dabei ist vor allem der Sitz eines Cloud-Anbieters ausschlaggebend, während der Datenstandort weniger aussagekräftig ist. Denn die lokale Gesetzgebung des Anbieters könne in bestimmten Fällen den Zugriff Dritter auf die Daten ermöglichen (US CLOUD Act), auch wenn die Daten in Europa liegen. Die technologische und operative Souveränität beschreiben eine transparente Kontrolle über alle Abläufe sowie die Möglichkeit, die Datenverarbeitung und eingesetzten Softwarekomponenten nachzuvollziehen. Achten Sie auf Zertifizierungen wie ISAE 3402.

Digitale Souveränität fast alle Souveränitätsaspekte zusammen
Lösungsansätze für Datenhoheit in der Cloud

Entwickeln Sie jetzt eine Strategie für Datenhoheit

Erst elf Prozent der deutschen Unternehmen nutzen eine Strategie für Datenhoheit in der Cloud. Erfahren Sie in unseren Executive Insights zur aktuellen IDC-Studie, wie Sie Ihre Daten im Griff behalten. Inkl. Checkliste & Entscheidungsmatrix.

Einige unserer zufriedenen Kunden

Setzen Sie auf Datenhoheit „Made in Germany”

Vertrauen Sie auf höchste Sicherheit in unseren zertifizierten Rechenzentren in Deutschland. Als Gaia-X-Gründungsmitglied, VMware Sovereign Cloud Provider und Anbieter mit BSI-C5-Testierung bieten wir Ihnen zukunftsfähige Compute-Plattformen, die Ihre Souveränität und Innovationskraft in den Mittelpunkt stellen.

Haben Sie noch Fragen?

Senden Sie mir einfach eine Nachricht mit Ihrem Anliegen und ich melde mich schnellstmöglich zurück.

Alexander Wallner, CEO plusserver

Alexander Wallner

Chief Executive Officer

Erfahren Sie mehr

Blog
Alexander Rabe (eco) spricht über plusserver als Mitglied und die Attraktivität von deutschen Rechenzentren.
Blog
Gaia-X und Sovereign Cloud Stack (SCS) fördern europäische digitale Souveränität in Unternehmen.
Blog
Stefan Gohmann von Univention spricht über Entscheidung für pluscloud open und den Migrationsprozess.
Blog
Eine leistungsfähige, sichere und vertrauenswürdige Dateninfrastruktur für deutsche Unternehmen und Bürger:innen.
Pressemitteilung
Partner bieten Cloud-Lösungen für höchste Anforderungen an Datenschutz und digitale Souveränität.
Pressemitteilung
Nach erfolgreicher Prüfung hat plusserver die Stufe der Angemessenheit der BSI-C5-Zertifizierung erreicht.