MariaDB as a Service
Konfigurieren Sie Ihre MariaDB jetzt mit wenigen Klicks in der deutschen Cloud
- Installation, Backup, Patching und Monitoring durch plusserver
- Einfache und schnelle Verfügbarkeit in der deutschen Cloud
- Transparente Abrechnung und flexible Skalierbarkeit
Starten Sie neue Datenbank-Projekte bequem in wenigen Minuten
Nutzen Sie schnell, einfach und unbürokratisch MariaDB als gemanagte Datenbank. Dank Managed MariaDB sparen Sie sich das komplette Setup und können bereits innerhalb weniger Minuten Ihre MariaDB in der deutschen Cloud nutzen. Der komplette Betrieb inklusive Wartung, Updates und Backups sowie unser deutschsprachiger 24/7 Support sind ebenfalls Bestandteile des Managed-Database-Angebots.
Entlastung Ihrer IT
Maximale Freiheit
Ihre MariaDB steht Ihnen innerhalb von Minuten zur Verfügung und Sie können die Nutzungsdauer frei gestalten.
Datenhoheit
Features
Kostentransparenz
Bei Managed MariaDB von plusserver erwartet Sie ein transparentes Preismodell. Sie zahlen nur das, was Sie auch nutzen.
Skalierbare Leistung
Sie entscheiden, wie viel CPU, RAM und Speicher Sie benötigen und können diese Einstellungen jederzeit anpassen.
CloudHub
Bei MariaDB as a Service nutzen Sie für die Verwaltung Ihrer Datenbank unserem CloudHub.
Read-only Replicas
Ergänzen Sie bis zu drei RO Secondary Replicas und erhöhen Sie die Leistung, Verfügbarkeit und Sicherheit Ihrer MariaDB.
Anwendungsfälle
Datenbank-Migration in die Cloud
Viele Unternehmen planen derzeit, ihre Datenbanken in der Cloud zu betreiben. Die Gründe dafür sind vielfältig: Die vorhandene Hardware hat das Ende ihres Lebenszyklus erreicht, das Unternehmen möchte generell mehr auf die Cloud setzen etc. Allerdings sollten Unternehmen davon absehen, eine bestehende Legacy-Datenbank eins zu eins in die Cloud zu heben. Um die Vorteile der Cloud wie Flexibilität und Skalierbarkeit optimal zu nutzen, ist eine Managed Database, die schnell und bequem „as a Service“ bezogen werden kann, die bessere Wahl. Die Migration der Datenbank auf eine Managed Database ist für Unternehmen oft der erste Schritt in die Cloud. Darauf aufbauend können dann weitere Dienste und Anwendungen in die Cloud verlagert werden, bis ein vollständig Cloud-natives Setup erreicht ist.


Datenbanken on demand nutzen
Datenbanken werden häufig nur für kurze Zeit benötigt, zum Beispiel im Rahmen von Entwicklung und Tests. Das Deployment einer Datenbank im Eigenbetrieb ist in solchen Fällen unverhältnismäßig zeitaufwändig und es müssen dauerhaft Hardware-Ressourcen für diesen Zweck vorgehalten werden. Ideal für den kurzfristigen Einsatz und die temporäre Nutzung ist eine Datenbank wie MariaDB as a Service, die innerhalb weniger Minuten bereitgestellt und jederzeit wieder gekündigt werden kann. Hier zahlen Unternehmen nur für die benötigten Ressourcen.
Sichere Daten in der Cloud
Wenn geschäftskritische Systeme aufgrund eines Cyberangriffs oder ähnlicher Vorfälle vorübergehend nicht verfügbar sind oder Daten verloren gehen, kann eine Datenbank in der Cloud dazu beitragen, die Existenz des Unternehmens zu sichern. Denn sie ist ein wichtiger Baustein einer fundierten Disaster-Recovery-Strategie. Zum einen sorgen regelmäßige automatische Backups dafür, dass Unternehmen auf den Datenbestand vor dem Vorfall zurückgreifen und diesen für die Wiederherstellung nutzen können. Zum anderen kann Database as a Service einen kurz- oder auch längerfristigen Ersatz bieten, wenn geschäftskritische Systeme durch einen Katastrophenfall ausfallen.

MariaDB-Preise
Alle angegebenen Preisindikationen sind netto zzgl. der geltenden Steuern und Abgaben. Änderungen vorbehalten.
Abrechnung nach Verbrauch (mtl.)
2 CPUs, 4 GB RAM
0,11 €
pro Stunde
4 CPUs, 8 GB RAM
0,22 €
pro Stunde
8 CPUs, 16 GB RAM
0,44 €
pro Stunde
Storage
ab 14,30€
pro 50 GB
Whitepaper Sovereign Cloud
Lesen Sie, was für eine souveräne Cloud spricht und wie der Einstieg in die Cloud mit pluscloud VMware gelingt.
Setzen Sie auf Cloud
„Made in Germany”
Vertrauen Sie auf höchste Sicherheit in unseren zertifizierten Rechenzentren in Deutschland. Als Gaia-X-Gründungsmitglied, VMware Sovereign Cloud Provider und Anbieter mit BSI-C5-Testierung bieten wir Ihnen zukunftsfähige Compute-Plattformen, die Ihre Souveränität und Innovationskraft in den Mittelpunkt stellen.






FAQ
Ja, dafür stehen Ihnen viele Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Anpassen der Nodesize
- Erweitern der Datenfestplatte
- Anpassen der Firewall-Zugriffsregeln
- Definition der Backup- und Patch-Fenster
- Konfiguration der Datenbankparameter
- Hinzufügen und entfernen von bis zu drei RO-Replicas
Haben Sie noch Fragen?
Senden Sie mir einfach eine Nachricht mit Ihrem Anliegen und ich melde mich schnellstmöglich zurück.
