Skalierbarkeit, Flexibilität und Agilität als Schlüsselfaktoren im Wettbewerb
Mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende legte die Bundesregierung den Grundstein für das größte digitale IT-Projekt aller Zeiten. Bis heute nutzen Unternehmen der Energiewirtschaft den Trend der Digitalisierung, um ihre Ideen zu bündeln und neue Produkte sowie Services am Markt zu etablieren. Dennoch ist der Weg der digitalen Transformation kein leichter, denn bisher ist nicht geklärt, wer sich wie und mit welchen Geschäftsmodellen am Energiemarkt der Zukunft behaupten wird.
Heute beschäftigt sich die Energiewirtschaft sehr intensiv damit, wie große Datenströme aus Einspeisung, Smart Metering oder dem Netzbetrieb gemanagt werden können. Das Ziel sind effiziente, schnelle und automatisierte Prozesse. Energieunternehmen avancieren so zu echten Datenspezialisten. Dabei nehmen neue agile Methoden der Zusammenarbeit oder digitale Kommunikationstechnologien wie die Cloud eine zentrale Rolle ein.
Als Cloud Service Provider unterstützen wir Sie dabei, Ihre IT-Ressourcen in der Cloud optimal auf die Prozesse abzustimmen. Mit der Übernahme des Basisbetriebs verschaffen wir Ihnen den nötigen Freiraum, damit Sie sich auf Ihre Kernaufgaben und die wertschöpfenden Prozesse konzentrieren können.
Starten Sie mit uns in die digitale Zukunft, wir beraten Sie gern:
sphinx open online –
Die innovative IoT-Plattform
Mit sphinx open online on pluscloud bieten wir Ihnen eine leistungsfähige IoT-Cloud-Lösung, mit der Sie alle Prozessschritte und Maschinen im Blick behalten können, um umgehend auf Veränderungen zu reagieren. So reduzieren Sie Ausfallzeiten, optimieren Ihre Prozesse, bleiben wettbewerbsfähig und sparen langfristig Kosten.
Wir unterstützen Sie bei Ihren digitalen Herausforderungen

Skalierbarkeit
Ob riesige Datenberge oder neue digitale Workloads – die Menge an benötigten IT-Ressourcen steigt heute rapide an, sodass neue Bereitstellungsmodelle gefragt sind. Mit der Cloud-Plattform plus.io erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre bestehenden IT-Lösungen ganz einfach in die Cloud auszuweiten. Hier stehen Ihnen Ressourcen flexibel nach Bedarf zur Verfügung, um jedem Workload die passende Umgebung zu bieten.

Sicherheit
Als Betreiber kritischer Infrastrukturen stellen Sie besondere Anforderungen an die Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer Prozesse und Daten. In der pluscloud profitieren Sie von deutschen Standorten für Datenschutz nach DSGVO und hochsicheren, zertifizierten Rechenzentren. Darüber hinaus sind Sie durch optionale georedundante Lösungen sowie Cloud-basierte Disaster Recovery bestens vor Ausfällen Ihrer Anwendungen in der pluscloud geschützt.

Performance
Im Wettbewerb um Endkunden tragen moderne, digitale Applikationen entscheidend zum Erfolg – oder Misserfolg – bei. Mit unbegrenzt skalierbarer Leistung aus der pluscloud sorgen Sie hier für ein ungetrübtes Kundenerlebnis. Zugleich unterstützen wir Sie durch pluscontainer – unser Managed-Kubernetes-Angebot –, wenn Sie Ihre Entwicklung optimieren und DevOps-Konzepte umsetzen möchten.

Kosten
Statt hohe Investitionen in neue IT-Lösungen zu tätigen, können Sie Ressourcen aus der Cloud einfach nach Bedarf beziehen. Zugleich sparen Sie an zusätzlichen Personalkosten für den Betrieb der neuen Infrastrukturen. Durch die Nutzung der Cloud profitieren Sie auf Kostenseite beispielsweise durch standardisierte Prozesse, eine effiziente Ressourcenauslastung sowie geringere Fehleranfälligkeit.
Der Energiemarkt durchlebt eine starke, dynamische Entwicklung. Rüsten Sie sich mit flexiblen Cloud-Lösungen, um Ihre Prozesse effizienter zu gestalten und neue Kunden- und Marktanforderungen zu erfüllen. Jürgen Metko, Chief Sales Officer