Managed OpenStack - Individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen
Unternehmen, die auf eine Managed Cloud setzen, möchten vor allem eine gut funktionierende Lösung. Sie möchten die Sorge um den Cloud-Betrieb aus der Hand geben und sich auf ihr Kerngeschäft fokussieren. Wer dabei eine Managed OpenStack Cloud im Blick hat, sichert sich eine große Unabhängigkeit von Technologien und Anbietern. Nutzen auch Sie mit uns eine freie und quellcodeoffene Cloud-Management-Plattform und bleiben Sie stets souverän.
Mit Hilfe von OpenStack realisieren wir gern für Sie ein virtuelles Datacenter, sodass Ihre Fachabteilungen jederzeit die nötigen IT-Ressourcen in Form von Infrastructure as a Service (IaaS) zur Verfügung haben. Zudem bietet Ihnen unser breites Portfolio die Möglichkeit, Ihre OpenStack Cloud mit weiteren Lösungen zu kombinieren: Seien es Container as a Service (CaaS) mit Managed Kubernetes oder der flexible SAP-Basis-Betrieb in der Cloud.
Welche OpenStack Cloud ist die richtige für Sie?
Möchten Sie gemeinsam mit uns ein individuelles OpenStack Setup für Ihr Unternehmen entwickeln oder greifen Sie lieber auf eine standardisierte IaaS-Infrastruktur zurück und beziehen hier Ihre virtuellen Maschinen ganz nach Bedarf? In beiden Fällen profitieren Sie von OpenStack Hosting in Deutschland mit höchstem Datenschutz nach DSGVO, Transparenz und Unabhängigkeit.

pluscloud open – die deutsche Open Source Cloud
Die neue pluscloud open ist eine Open Source Cloud, die komplett auf dem Sovereign Cloud Stack basiert. Dieser bildet eine wichtige technologische Grundlage des europäischen Cloud-Projektes GAIA-X. Zum Einsatz kommen ausschließlich quellcodeoffene Technologien wie OpenStack. Das bedeutet für Sie, dass Sie Open Source IaaS flexibel nach Bedarf nutzen können, ohne sich damit in einen Vendor Lock-in zu begeben.
Weitere Vorteile:
- Freie und unabhängige Skalierbarkeit
- Berechnung nach Verbrauch
- Management über Web-GUI oder API

Managed OpenStack Cloud
Profitieren Sie mit OpenStack Hosting bei plusserver von allen Vorteilen einer Private Cloud. Das bedeutet für Sie, dass die OpenStack Server in der Cloud ausschließlich Ihrem Unternehmen zur Verfügung stehen. Wir entwickeln gern eine passende Lösung nach Ihren Anforderungen und kümmern uns um den Betrieb der Ressourcen in unseren zertifizierten deutschen Rechenzentren.
- Maßgeschneiderte Managed OpenStack Cloud
- Persönliche Beratung und Betreuung
- Integration in bestehende Strukturen möglich
Highlights von OpenStack bei plusserver
Perfekt abgestimmte Komponenten
Durch starke Partnerschaften mit namhaften Unternehmen garantieren wir Ihnen perfekt aufeinander abgestimmte Hard- und Software-Komponenten, die reibungslos ineinandergreifen.
Skalierbare Architektur
Mit OpenStack stellen Sie kurzfristig mehrere virtuelle Instanzen mit skalierbaren Ressourcen für Ihre Applikationen bereit. So reagieren Sie schnell auf veränderte Bedingungen und verfügen über eine Cloud-Plattform, die mit Ihren individuellen Herausforderungen wächst.
Beste Verfügbarkeit
Mit unseren Service Level Agreements garantieren wir Ihnen eine vertraglich zugesicherte Mindestverfügbarkeit Ihrer Cloud-Infrastruktur.
Case Study Douglas
Lesen Sie mehr über die OpenStack-Lösung, die plusserver für die Douglas GmbH, den europäischen Marktführer im selektiven Beautymarkt, entwickelt hat.
Warum Managed OpenStack?
Als offene Cloud-Infrastruktur bietet OpenStack Unternehmen die Möglichkeit, unabhängig von bestimmten Technologien und/oder Anbietern zu bleiben. Auf der anderen Seite kann die Integration und Verwaltung der einzelnen OpenStack-Komponenten sehr komplex sein. Zusätzlich müssen diese regelmäßig aktualisiert werden. Hier ist spezifisches Know-how erforderlich, das nicht in jedem Unternehmen vorhanden ist.
Hinzu kommt die Komplexität, welche die Nutzung mit sich bringt. Das Do-it-yourself-Prinzip, das es den Fachabteilungen ermöglicht, ihre Cloud-Ressourcen zu konfigurieren, bedeutet zugleich ein erhöhtes Risiko. Sowohl für den allgemeinen Betrieb der internen IT-Infrastruktur als auch für deren Management. Daher ziehen es viele Unternehmen vor, beim OpenStack Hosting auf einen Experten zu vertrauen. Diese übernehmen wichtige Aufgaben wie:
Cloud-Architektur
Cloud-Sicherheit
Monitoring
Patching
Upgrades