Multi-Cloud mit plus.io:
Digitalisierung einfach gemacht
Modulare Lösungen und moderne Technologien aus der europäischen Multi-Cloud plus.io.
Direkt und einfach kombinierbar – auch mit Ihren bestehenden Systemen.
Als echter Multi-Cloud Stack macht plus.io fortschrittliche IT-Technologie für Ihr Unternehmen umgehend nutzbar: Ressourcen aus unserer eigenen pluscloud in deutschen Rechenzentren oder Ihrer bevorzugten Hyperscaler Cloud. Die direkte Verwendung von Containern oder die Verwaltung mittels Kubernetes. Orchestrierung über Kommandozeile oder einheitliche grafische Oberfläche. Für Web-Lösungen oder betriebswirtschaftliche Lösungen. plus.io bietet für jede dieser Anforderungen ein passendes Modul.
Schaffen Sie über die Plattform einfach ein Best-of-Breed Setup. Schnell, flexibel und zukunftssicher. Mit Hilfe des Hybrid Connectors sind auch Ihre dedizierten oder On-premise-Ressourcen einfach an plus.io angebunden. So verwandeln Sie Ihre bestehende IT-Landschaft in eine flexible Hybrid Cloud, profitieren von den Vorteilen der digitalen Welt und behalten gleichzeitig Ihre Kosten im Blick.
Ihre Kommandozentrale
Die Verwaltung komplexer IT-Infrastrukturen und Multi-Cloud-Setups stellt für viele Unternehmen eine Herausforderung dar. Über plus.io managen Sie einfach alles ganz zentral: sowohl Ihre existierende IT in Verbindung mit Ihrer individuellen Cloud-Plattform als auch Komponenten wie Managed Kubernetes und Lösungen wie SAP.
Fokus auf Ihre Workloads
Nutzen Sie plus.io für den leistungsfähigen und zukunftsfähigen Betrieb Ihrer Workloads und Applikationen. Die Plattform bietet Ihnen die Möglichkeit, diese flexibel und in Ihrem eigenen Tempo zu migrieren und transformieren. Ob pluscloud, einer unserer Hyperscaler-Partner oder eine moderne Multi-Cloud – alles ist möglich.
Kompletter Tool-Stack
Jede moderne IT-Architektur zielt auf Automatisierung, um wiederkehrende, auch dynamische Tätigkeiten sicher zu reproduzieren. In plus.io sind alle notwendigen Werkzeuge bereits eingebettet, um Ihre IT-Prozesse durch Automatisierung schneller, fehlerfreier und damit sicherer zu gestalten. Unterstützt durch unseren 24/7 Tech-Support.
Infosheet plus.io
Welche Vorteile bietet eine modulare Cloud-Plattform für Unternehmen, die ihre IT modernisieren und gleichzeitig Kosten senken möchten? Hier finden Sie alles Wissenswerte.
So unterstützt Sie plus.io bei der Digitalisierung

Kostenreduzierung
Mit plus.io nutzen Sie Cloud-Ressourcen nach Bedarf und können jederzeit skalieren – sowohl rauf als rauch runter. Dabei zahlen Sie zu jeder Zeit nur für die genutzte Leistung. Zudem erfordert die Cloud keine initialen Investitionen in Hardware, Personal und Know-how. Das rechnet sich auch langfristig: Kosten für Wartungen entfallen und Ausfallszeiten werden deutlich reduziert.

Modernisierung
Ob bei Ihnen der Wechsel auf SAP S4/HANA ansteht, Sie neue digitale Vertriebskanäle erschließen oder mobile, standortübergreifende Zusammenarbeit ermöglichen möchten – all dies erfordert zusätzliche Ressourcen, die integriert und gemanagt werden müssen. Hier unterstützt plus.io bei der Anbindung bestehender IT an die Cloud und der schrittweisen Migration und Transformation in Ihrem eigenen Tempo.

Flexibilität
Im Business läuft es nicht immer geradlinig. Doch lassen sich unerwartete Ereignisse leichter bewältigen, wenn die IT als Rückgrat geschäftskritischer Prozesse flexibel reagieren kann. Da über plus.io sowohl Ressourcen als auch umfangreiche Services on demand bezogen werden, sind Unternehmen immer optimal aufgestellt.

Einfachheit
IT-Teams sind mit dem Management komplexer Infrastrukturen sowie den Anforderungen neuer Workloads bei gleichzeitigem Kostendruck heute stark ausgelastet. Neben einer einfachen Migration und Transformation bietet plus.io daher auch langfristige Erleichterung: zentrales Multi-Cloud-Management, ein breiter Tool Stack und 24/7 Tech-Support ermöglichen Ihnen die volle Konzentration auf Ihr Kerngeschäft.
Mit plus.io unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre IT schrittweise oder gänzlich zu transformieren und modernisieren, um die aktuellen und zukünftigen Anforderungen des digitalisierten Marktes und Ihrer Kunden realisieren zu können. Florian Weigmann, Chief Product Officer
Digital erfolgreich mit Managed Multi-Cloud
Mit der zunehmenden Digitalisierung stellt sich mehr und mehr die Frage, auf welcher Infrastruktur sich die neuen digitalen Workloads optimal abbilden lassen. Mit einem Multi-Cloud-Modell lassen sich die verschiedensten Anforderungen erfüllen und ein Best-of-Breed-Setup umsetzen. Dabei nehmen wir für Sie die Komplexität aus dem Thema Multi-Cloud.
Bereits rund um die Strategie und die Einführung einer Multi-Cloud im Unternehmen tauchen häufig viele Fragen auf. Wie zum Beispiel:
- Welche internen Personalressourcen mit welcher Expertise sind erforderlich, um ein bestimmtes Betriebsmodell umzusetzen?
- Welche wichtigen bestehenden oder künftigen Workloads sollten in die Cloud überführt werden?
- Wie kann eine nahtlose Migration oder ein gesicherter Betrieb gewährleistet werden?

plus.one
Jederzeit die passende Cloud für Ihr Business. Volle Planungssicherheit mit einem festen Tarif.
- Der erste deutsche Multi-Cloud-Tarif
- Ein Ansprechpartner, ein Vertrag, eine Rechnung
- pluscloud, AWS, GCP, Azure (in Kürze): flexible Nutzung ohne vertraglichen Lock-in
Multi-Cloud-Orchestrierung braucht Know-how
Eine Multi-Cloud-Umgebung lebt von ihrer sorgfältigen Planung und Orchestrierung der unterschiedlichen Cloud-Ressourcen. Als Managed Cloud Service Provider für den Mittelstand und Großunternehmen unterstützen wir Sie gerne bei Ihrer Multi-Cloud-Strategie. Egal, ob Sie bereits diverse Cloud-Lösungen im Unternehmen nutzen oder Ihre IT mithilfe der Cloud modernisieren und agiler gestalten möchten.
Im Rahmen einer Multi-Cloud-Lösung stellen wir Ihnen unsere DSGVO-konforme pluscloud in deutschen Rechenzentren sowie Managed Public Cloud Services bei unseren Partnern Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure oder Google Cloud Platform zur Verfügung. Bei dem optimalen Zusammenspiel dieser Plattformen sowie der Nutzung und Orchestrierung von Container-Services (Kubernetes) unterstützen Sie unsere zertifizierten Cloud-Architekten und DevOps-/SysOps-Spezialisten.
techconsult Studie: Wie entwickelt sich die Cloud am deutschen Markt?
Der Trend zur Multi-Cloud erlebt ein neues Hoch. Damit rückt auch das Thema Orchestration erneut in den Fokus. Die exklusive Studie liefert viele spannende Fakten zum Status quo, Herausforderungen und Zukunftsaussichten der Cloud-Nutzung.
Multi-Cloud vs. Hybrid Cloud
Häufig werden die beiden Begriffe Multi-Cloud und Hybrid Cloud synonym verwendet. Schließlich bieten beide Modelle eine Lösung für die Herausforderung, unterschiedliche Workloads im Unternehmen auf der jeweils bestmöglichen Infrastruktur abzubilden.
Während aber eine Multi-Cloud-Strategie mehrere Cloud-Lösungen einbezieht, spricht man von einer Hybrid Cloud, wenn dedizierte Ressourcen mit einer Public Cloud kombiniert werden. So lassen sich auch bereits bestehende Infrastrukturen flexibel um Cloud-Ressourcen ergänzen, die dann beispielsweise für neue digitale Workloads, als Entwicklungs- oder Testumgebung sowie als Lastüberlauf genutzt werden.
Cloud-Formen
Was bedeutet Private, Public und Multi-Cloud eigentlich? In unserem kurzen Video erklären wir schnell und einfach die verschiedenen Cloud-Formen.